Mendelssohn: „Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59“ und weitere Werke von Polay, Barnum, Stanford, Barnum, Forrest
20. September 2025
20.30 Uhr
Foyer des Bürgerbüros Landsberg
Im Rahmen der Langen Kunstnacht in Landsberg treten wir mit weitern Chören im Foyer des Bürgerbüros auf. Mit einem kurzen Programm nehmen wir Sie mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise.
Come in and stay a while
Mendelssohn: „Sechs Lieder im Freien zu singen op. 59“ und weitere Werke von Polay, Barnum, Stanford, Barnum, Forrest
21. September 2025
10.30 Uhr
Augustinum, Dießen am Ammersee
Mit unserem Sommerprogramm 2025 laden wir zu einer Matinee im Augustinum in Dießen ein. Wir nehmen Sie mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Am Klavier werden wir von Marianne Lösch begleitet.
Markuspassion
von Reinhard Keiser mit Chor, Solisten und Orchester
6. April 2025
17 Uhr
Kirche St. Katharina, Landsberg am Lech
Am 6. April laden wir herzlich zu einem einzigartigen Konzerterlebnis ein: die Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Keiser, begleitet von einem kleinen Orchester mit Continuo, Solisten und Chor, sowie weiteren A-Capella Werken.
Gegründet 2024, vereint der Chor YURIKO aktuell rund 20 Sängerinnen und Sänger, die sich voller Leidenschaft dem semi-professionellen Chorgesang verschrieben haben. Unsere musikalische Vision? Ein harmonisches Zusammenspiel aus Seriosität, Musikalität und einer Freude, die in jeder Probe und bei den Konzerten spürbar ist.
Wir stehen für gemeinschaftlichen Zusammenhalt, der über die Musik hinausgeht. Wir legen Wert auf eine enge Gemeinschaft und ein hohes musikalisches Niveau, wodurch eine vertrauensvolle und zuverlässige Basis entsteht, die Raum für neue Ideen und kreative Entwicklung bietet. Mit Freude und Offenheit für Neues bringen wir moderne Impulse in die Chormusik und gestalten Proben, die nicht nur Arbeit, sondern echtes Vergnügen sind. Yuriko ist mehr als ein Chor – eine Gemeinschaft, die durch Musik inspiriert, bewegt und verbindet.
Geleitet wird YURIKO von Lukas Althaus (geb. Klöck). Er hat Schulmusik und Chordirigieren an der Hochschule für Musik und Theater studiert. (Bachelor in Chordirigieren; Staatsexamen Schulmusik)
Stimmen zu Yuriko
Der Chorklang erwies sich als voll, auch im Fortissimo nicht scharf, ausgeglichen, dabei in den feinen Verflechtungen der Stimmen beweglich und transparent unter der souveränen Leitung von Chorleiter Lukas Klöck.
Landsberger Tagblatt, Bärbel Knill
Mit jedem Ton, mit jeder Melodie spürt man die Leidenschaft und die Hingabe, die in diesem Ensemble steckt. Dieses Gründungskonzert war mehr als nur Musik – es ist der Beginn einer inspirierenden Reise, die Herzen berührt und Seelen bewegt.